Meine Sparplanstrategie.
Heute möchte ich auch einmal generell etwas zu meinen Sparplänen schreiben.
Ich bin ja ein riesen Fan von Sparplänen. Vielleicht ist es dem Einen oder dem Anderen schon einmal aufgefallen, hust.
Sparpläne haben einfach einen gewissen Charme. Ich nutze sie oft.
Ich möchte es Euch einfach an Beispielen aus meinem Depot erklären.
Es gibt relativ große Positionen bei denen ich einfach von dem Unternehmen überzeugt bin, so dass ich dort monatlich noch ein paar Häppchen dazukaufe, in den meisten Fällen auch um meinen Cashflow weiter zu erhöhen.
Das mache ich zum Bespiel bei Altria, BAT, Deutsche Post oder der Deutschen Telekom. Diese Positionen sind über 4.000 Euro groß und werden monatlich mit 25 Euro bespart.
Aus Irgendwelchen Gründen verwende ich immer 25 Euro, oder vielfache davon. Nur ich weiß warum und ich weiß es nicht.
Dann gibt es Unternehmen, die ich noch gar nicht im Depot habe, die mir aber so teuer erscheinen, das mir ein Einstieg über einen Einmalkauf nicht passen würde.
Wenn ich dieses Unternehmen trotzdem im Depot haben möchte starte ich einen Sparplan mit 100 Euro im Monat und lasse Ihn 10 Monate laufen, dann entscheide ich, ob ich ihn einfach weiter laufen lasse oder ob ich die Rate auf 50 Euro pro Monat reduziere.
Von diesen Werten habe ich zurzeit zum Beispiel Pfizer, Bank of America oder Ping An im Depot.
Wenn diese Positionen denn zwischen 2.000 Euro und 3.000 Euro groß geworden sind, überlege ich mir, ob ich die Sparpläne auf 25 Euro reduziere oder sie komplett deaktiviere.
Hiervon habe ich zum Beispiel Fuchs Petrolub, ATT oder Unilever.
In Ausnahmefällen kann es aber auch vorkommen, dass ich die Sparraten auch schon reduziere, wenn die Positionen noch sehr klein sind. Das mache ich dann, wenn wir die Kurse in kurzer Zeit sehr steil gestiegen sind.
Beipiele hierfür sind, JD.com, Tencent, oder Home Depot.
Sollten hier die Kurse wieder etwas zurückkommen, dann erhöhe ich auch hier die Sparpläne.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!