(Börse am Sonntag)
Die Deutsche Bank überraschte im dritten Quartal mit einem weiteren Gewinn von über einer Milliarde Euro und verzeichnet damit den neunten Quartalsgewinn in Folge. Dabei stand die Deutsche Bank vor ein paar Jahren noch tief in der Krise. Wie sollten sich Anleger positionieren?
Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Erträge der Bank aus ihrem Kerngeschäft, dem Zinsgeschäft, sanken. Dies hatte einen direkten Einfluss auf die Konzerngewinne der Bank und beeinträchtigte damit ihre Finanzlage. Hinzu kam ein anhaltender Wettbewerbsdruck, welcher sich in abnehmenden Marktanteilen des Investmentbanking-Bereichs abzeichnete.
Um diese Probleme zu bewältigen, hatte das Geldinstitut beschlossen, ihr Investmentbanking-Geschäft zu verkleinern und sich stärker auf ihr Privatkundengeschäft zu konzentrieren. Infolgedessen leitete Deutschlands größtes Geldinstitut im Jahr 2019 umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen ein, die ihre finanzielle Position stabilisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten verbessern konnte..................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!