(Börse am Sonntag)
Die Netflix-Aktie erholt sich aktuell in einem imposanten Tempo von ihren 2022 erlittenen Verlusten. Neue Serien und Filme sowie ein günstigeres, werbefinanziertes Abo-Modell locken wieder mehr Kunden an. Der Abgesang auf den Streaming-Giganten kam womöglich zu früh.
Noch vor wenigen Monaten stand Netflix sinnbildlich für den Abwärtstrend im Tech-Sektor. Von November 2021 bis Juni 2023 fiel der Aktienkurs des US-Streaming-Anbieters von rund 692 auf 173 US-Dollar. Ein gewaltiger Kurssturz, der gemeinsam mit den Meta-Verlusten eines deutlich machen zu schien: Die jahrelange FAANG-Party ist vorbei. Und tatsächlich lechzt die Tech-Branche schwer unter der Last steigender Zinsen in den USA, die die Bewertungen ihrer zukünftigen Gewinne schmälern, sowie ganz grundsätzlich den wachstumsorientierten Sektor unter Druck setzen, weil die Expansion nicht mehr grenzenlos über die Aufnahme von Schulden finanziert werden kann. Die Gürtel werden entsprechend enger geschnallt in der Branche, zehntausende Mitarbeiter müssen gehen – nicht zuletzt bei den großen Dominatoren des Sektors, bei Microsoft, Amazon, Alphabet und auch Netflix. Geschäftsmodelle werden überdacht, verlustreiche Konzernsparten geschlossen, der Fokus auf das Ergebnis, sprich den Gewinn, der am Ende eines Quartals oder Jahres übrigbleibt, geschärft...................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!