(Börse am Sonntag)
Energiekrise, Gasmangellage, Blackouts – parallel zu den Warnungen vor Europas Untergang im vergangenen Herbst starteten die Aktienmärkte auf dem alten Kontinent durch und haben mit einem Plus von rund 30 Prozent die Wall Street als Lokomotive der Weltbörsen klar abgehängt.
Von Dr. Eckhard Schulte, Vorstandsvorsitzender MainSky Asset Management
Der Pessimismus in Sachen Energie, Krieg, aber auch der Zukunft Italiens in der Eurozone hat zu hohen Risikoprämien bzw. tiefen Bewertungen in den europäischen Märkten geführt, die der ideale Nährboden für steigende Kurse waren, als mehr und mehr klar wurde, dass sämtliche Risiko-Szenarien nicht eintreten würden. Doch jetzt noch in die Rally einsteigen, wo die Kurse schon so stark gestiegen sind? Die Antwort lautet ganz klar ja, auch weil die Gewinnerwartungen in vielen Branchen noch stärker gestiegen sind als die Kurse selbst, was europäischen Aktien weiterhin einen Vorteil gegenüber den immer noch hoch bewerteten US-Papieren bietet....................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Anton Watman / Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!