+++Zertifikat+++
+++Deutsche Bank+++
Letzt Woche gab es im Finanzsektor ja einige Turbulenzen, weil die Silicon Valley Bank (SVB) in Schwierigkeiten gekommen ist. Da hat es einige Finanzwerte ordentlich nach unten gerissen, auch europäische Banken, wie die Commerzbank oder die Deutsche Bank wurden nicht verschont und haben teilweise zweistellige Verluste hinnehmen müssen.
Die Deutsche Bank habe ich ja bekanntlich auch im Depot und sie ist auch gerade dabei (gewesen) sich von ihren jahrelangen Verlusten zu erholen.
Die Bank Ansich macht dabei große Fortschritte und auch der Kurs zeigt schon einige Monate Richtung Norden.
Dies zusammen mit den steigenden Zinsen hatte mich letztes Jahr dazu veranlasst, mit einem Hebelzertifikat (Faktor 3) auf eine weitere Erholung der Aktie zu spekulieren. Ich kaufte mir im April eine kleine Position und stockte diese dann im September 2022 noch einmal weiter auf.
Was soll ich sagen, es lief eigentlich auch genauso, wie ich mir das Vorgestellt hatte. Unter großen Schwankungen, was mich nicht weiter überraschte, lief die Position nach oben und letztendlich auch ins Plus.
Die Aktie erholte sich von 7,50 Euro bis auf 12 Euro Ende Januar 2023.
Auch wenn der Kurs sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr so dynamisch nach oben entwickelte, war ich mit meinem Trade immer noch sehr zufrieden, mein investiertes Kapital hatte sich bis zum Februar fast verdoppelt und auch danach, war ich immer noch schön im grünen Bereich.
Durch die Turbulenzen in der letzten Woche sind meine Gewinne natürlich erheblich zusammengeschmolzen. Daher hatte ich mir schon überlegt den Trade zu beenden und die Position zu schließen. Nachdem am letzten Wochenende der Bundeseinlagensicherungsfonds FDIC die angeschlagene Bank übernommen und die Einlagen garantiert hat, konnte der Kurs der Deutschen Bank sich am Montag (vorbörslich) etwas erholen und diese Erholung nutzte ich dann, um meine Position zu schließen. Im Laufe des Tages gab die Bank die Gewinne auch wieder ab und rutschte weiter in die Verlustzone.
Bis zu diesem Zeitpunkt war es also eine richtige Entscheidung.
Ich persönlich werde meine Aktien der Deutschen Bank weiterhin behalten, allerdings ist mir das momentane Umfeld einfach zu Undurchsichtig und zu volatil, um jetzt mit einem gehebelten Produkt im Markt zu sein.
Deshalb bin ich froh, noch mit einem kleinen Gewinn, aus dieser Position gekommen zu sein.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!