(Börse am Sonntag)
Er ist derzeit der weltweit erfolgreichste Kinoregisseur und Produzent: Avatar- und titanic-Macher James Cameron. Er bricht auch anderweitig Rekorde: Seine Investments dienen der Umwelt, werfen Ertrag ab und mehren den Ruhm. Auch den seiner Partner, darunter Mercedes Benz.
Die Spezialität von Regisseur James Cameron ist die Vernichtung erheblicher Werte – jedenfalls auf der Leinwand. Von „Terminator“ über „Titanic“ bis „Avatar“ – es wird gesprengt, geflutet und versenkt, was das Zeug hält. Der Kanadier, der als Drehbuchautor, Produzent und Regisseur für Kassenrekorde steht, kümmert sich zwischen den Erfolgsfilmen nicht nur um Dokumentationen, sondern auch um karitative Zwecke und vor allem Umweltthemen. Womöglich deshalb gilt er mit seinen Investments und Geldvermehrungsstrategien auch nicht als finsterer Kapitalist, sondern dient als Ansporn einer Generation, vor allem in Amerika. Als Rekord-Tiefseetaucher und -forscher, als Kämpfer für indigene Völker in Brasilien und als Verfechter des Veganismus, bringt der 69jährige genügend Legitimation für ein Vorbild mit. In den USA gilt inzwischen „Investieren wie James Cameron“ als umweltorientierte Neufassung des Finanzgurutums à la Warren Buffett. Auch wenn Cameron noch nicht so wohlhabend ist wie das berühmte „Orakel aus Omaha“, auf die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt schaffte er es spielend. 700 Millionen Dollar Vermögen werden derzeit geschätzt. Es dürfte fast zu niedrig gegriffen sein – allein 2022 zum Beispiel erhielt Cameron 75 Millionen Dollar an Honoraren für seine Filmengagements....................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!