von
(LYNX Broker)
Unerfreuliche Nachrichten drückten die VARTA-Aktie zum Wochenstart durch eine wichtige Supportzone. Käufer versuchten, den charttechnischen Schaden zu begrenzen. Aber es ist zumindest fraglich, ob das funktioniert, denn die Probleme liegen nicht im Chartbild.
Der Unternehmensgewinn des Batterieherstellers VARTA stieg von 2018 bis 2021 deutlich. Viele Anleger und Analysten sahen das als einen in Stein gemeißelten Trend und verlängerten diese Entwicklung einfach mit dem Lineal in die Zukunft. 2022 stellte sich das als fataler Fehler heraus. Am Rekordhoch Anfang 2021 hatte VARTA nach scheinbar endloser Hausse ein Rekordhoch von 181,30 Euro markiert. Nach einem letzten Aufbäumen im Spätsommer 2021 ging es dann aber bergab. Und das nicht zu knapp, wie man am derzeitigen Kursniveau sieht............................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!