von
(LYNX Broker)
Die Zahl der im 1. Quartal ausgelieferten Fahrzeuge war überzeugend: 18 Prozent über dem Vorjahresquartal, das ist ein Wort. Dass die Porsche-Aktie darauf kaum reagierte, ist zwar kein gutes Zeichen für die Bullen. Aber bis diese Aktie bärisch würde, müsste weit mehr passieren.
Man könnte argwöhnen, dass 18 Prozent mehr Auslieferungen in den ersten drei Monaten 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal nicht allzu viel zu bedeuten hat, weil das erste Quartal 2022 ein ausnehmend schlechtes für die Automobilindustrie war. Denn da kamen die letzten Züge der Corona-Pandemie in den USA und Europa, eine weiter harsche Corona-Politik im wichtigen Markt China, die überraschend starke Inflation und instabile Lieferketten zusammen. Aber Porsche hatte sich in diesem Umfeld ziemlich gut gehalten. Wie stark diese jetzt ausgelieferten 80.767 Fahrzeuge im Gesamt-Kontext waren, zeigt sich daran, dass man im ersten Quartal 2021 knapp 72.000 Fahrzeuge auslieferte. Und 2021 war in dieser Hinsicht ein Rekordjahr.......................................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!