Stand: 06/2023

Dividenden:     Einnahmen 2023:      €5.173  |                  Einnahmen seit 2013:      €35.342

Dividenden Spenden:    monatl. Cashflow:       €21,44  |                        bisher Gespendet:           €380

 

 

Eine neue Medizin hilft gegen Übergewicht. Der Hersteller strahlt, die Aktie macht einen Sprung

(Börse am Sonntag)

 

Die Forschung arbeitet mit Nachdruck an Medikamenten gegen krankhaftes Übergewicht. Die manchmal als Wohlstands-Epidemie unterschätzte Krankheit kann lebensgefährlich sein, denn die Begleiterscheinungen sind eine ernste Sache. Ein großer Pharmaproduzent kommt jetzt mit einer Wunderpille dagegen. Bislang staunen auch die Ärzte.
 
„Ich bin so froh, dass ich kein Dicker bin“, hat einst Marius Müller-Westernhagen gesungen, Jahrzehnte ist es her. Das ironisch-frivole Lied wäre heute ein Aufreger – wenn auch aus den falschen Gründen. Denn längst sind Menschen mit Übergewicht kein Ziel von Spott mehr, es gibt im Gegenteil eine ganze Bewegung gegen die Beurteilung von beleibten Mitbürgern („Fatshaming“). Der Trend nach dem Motto „Mein Gewicht gehört mir“ hat allerdings, wenn er zur Verharmlosung führt, böse Folgen. Nicht selten ist ein überhöhter BMI (Body Mass Index, Verhältnis Körpergröße/Gewicht) über 26-30 ein ernstes Warnsignal. Manchmal unbemerkt entwickeln sich Krankheiten wie Herzschwäche, Bluthochdruck, Diabetes, sogar erhöhtes Krebsrisiko für dreizehn Krebsarten, so die Forschung. Nach Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts halten sich selbst 46,6 Prozent der Frauen und mehr sechzig Prozent der Männer für übergewichtig, das sind die Ergebnisse des Journal of Health Monitoring 2022. Knapp ein Fünftel der Deutschen leiden nach der Statistik an krankhaftem Übergewicht, Adipositas (BMI über 30). Das Risiko nimmt mit dem Alter zu. Während die Zahlen in Deutschland insgesamt eher stagnieren, ist die weltweite Gewichtszunahme offenbar besorgniserregend. Nach Statistiken der Weltgesundheitsorganisation gelten rund vierzig Prozent der Menschen als über der Norm liegend, dreizehn Prozent seien krankhaft übergewichtig. Und es wird schlimmer. In Ländern wie Saudi-Arabien, Ägypten und Mexiko steigt die Anzahl der Betroffenen besonders rasant. Um 2035, erwartet die WHO, dürften vier Milliarden Menschen übergewichtig sein. Wenn denn nichts geschieht..
....................................

 

Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.

 

(Foto:Shutterstock)

 

Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!

741 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
 
 
Dividenden seit 2013
Dividenden seit 2013
Dividenden ab 2009
Dividenden ab 2009
 
Dividenden, Aktien, Geld, Vermögen, Optionen, Derivate 0