(Börse am Sonntag)
Nio ist einer der am schnellsten wachsenden Hersteller von Elektrofahrzeugen in China. Dennoch stürzte die Aktie ab und wird aktuell fast 90 Prozent unter ihrem Allzeithoch gehandelt. Ist die Aktie ein Kauf?
Von Konstantin Oldenburger, Marktanalyst, CMCMarkets
Derzeit wird viele über mögliche Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Regierung spekuliert. Und tatsächlich scheint sich gerade einiges hierzu in China anzudeuten. Chinesische Behörden haben zu Beginn der Woche die größten Banken des Landes aufgefordert, ihre Einlagenzinsen zu senken, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Staatliche Kreditgeber, darunter die Bank of China, wurden aufgefordert, die Zinssätze für Sichteinlagen sowie drei- und fünfjährige Termineinlagen zu senken. Eine Senkung der Einlagenzinsen soll den Banken Anreize und Kapazitäten für mehr Kreditgeschäft bieten. Das bedeutet aber auch, dass die Wahrscheinlichkeit von Leitzinssenkungen in naher Zukunft in China geringer wird. Damit versucht China sein Wachstum über Kredite wiederzubeleben, ob dies mit einer gelenkten Politik in einem ausreichenden Maß gelingt, muss zunächst noch abgewartet werden. Interessant sich auch mögliche Zuwendungen/Fördermaßnahmen an einzelne Sektoren und Branchen, allen voran der Automobilbranche. Darüber hinaus werden im Staatsrat Reformen in Schlüsselbereichen zur Förderung eines günstigeren Geschäftsklimas vorangetrieben, um die Wirksamkeit der einschlägigen Maßnahmen zu erhöhen. Die betroffenen Behörden sollten ihr Bewusstsein dafür schärfen, dass sie dazu da sind, zu dienen, wie es auf dem Treffen hieß. Die regulatorischen „Aufräumarbeiten“ der letzten 2 Jahren dürften damit bald endgültig abgeschlossen sein. ................................................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Bild: Robert Way / Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!