Heute möchte ich Euch etwas zur Dividende von BB Biotech schreiben.
Dort gibt es ein paar Interessante Besonderheiten.
Wer BB Biotech nicht kennt, es handelt sich im eine schweizer Aktie.
Es ist im Prinzip eine Beteiligungsgesellschaft die sich momentan Hauptsächlich an kleinen und mittleren US Biotechunternehmen beteiligt.
Wer sich also in diesem Bereich engagieren möchte, aber keine Lust hat sich mit den einzelnen Unternehmen zu beschäftigen, der ist mit BB Biotech gut bedient.
Zu der hohen Wachstumsfantasie, der breiten Aufstellung, der Expertise von Ärzten und Professoren im Rechercheteam kommt noch einen hohe Dividendenrendite, also ein Rundum sorglos Paket.
Ihr merkt sicherlich schon, es ist eine meiner Lieblingsaktien aus meinem Depot.
Sie ist deshalb auch hoch gewichtet in meinem Portfolio. Dies kommt zum einen daher, dass ich sie immer mal Nachkaufe, aber auch weil ich mittlerweile zu meinem durchschnittlichen Kaufpreis über 85% im grünen Bereich bin und das trotz der vielen Nachkäufe.
Meine erste Position habe ich im August 2013 gekauft für (splitbereinigt) €19,60 und momentan steht der Kurs bei 74 Euro. Das ist wirklich einen schöne Rendite.
Momentan habe ich 140 Stück im Depot und bisher habe ich von BB Biotech schon 1.850 Euro an Dividenden erhalten. Das sind rund 33% meines Investments.
Nun aber zum eigentlichen Thema, was sind nun die Besonderheiten bei der Dividende?
Ich persönlich finde es schon stark überhaupt eine Dividenden zu bekommen, von einem Wert der in einem Wachstumssegment zu Hause ist. Die Beteiligungen schütten natürlich keine Dividenden aus, dieses Geld wird bei diesen Unternehmen natürlich für Forschung und Entwicklung benötigt.
Die Ausschüttungen kann sich BB Biotech aber leisten, weil sie immer wieder Beteiligungen verkaufen und auch durch Zusammenschlüsse von Unternehmen, aus Ihrem Beteiligungsportfolio. So erzeugt BB Biotech einen Cashflow, der Ausschüttungen ermöglicht.
Der nächste interessante Punkt bezüglich der Dividende ist die Ausschüttungshöhe, die Höhe der Ausschüttung beträgt schon einige Jahre, immer 5% vom durchschnittlichen Aktienkurs aus der Dezember des Vorjahres, der Ausschüttung. Das kenne ich so von keiner anderen Firma.
Die dritte Besonderheit ist, dass BB Biotech steuerlich als Aktienfonds behandelt wird, dies ist natürlich sehr erfreulich, da auf 30% der ausgeschütteten Dividenden keine KES anfällt.
Dies gleicht die hohe schweizer Quellensteuer (35%) wenigstens ein wenig aus.
Aber man kann sich natürlich auch die Quellensteuer wieder zurück holen, das habe ich allerdings noch nie gemacht. In diesem Fall wären das CHF 100,80.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!