von Ronald Gehrt (LYNX Broker)
Die am Dienstag vorgelegten 2023er-Ergebnisse waren ebenso seit Ende Januar durch vorläufige Zahlen bekannt wie der Ausblick auf 2024. Trotzdem kam dadurch wieder Bewegung in die PUMA-Aktie. Für einen Aufwärtsschwenk reichte das aber nicht. Noch nicht?
Insgesamt war 2023 für den Sportartikelhersteller nicht gerade erfreulich. Zwar stieg der Umsatz ein wenig, nicht aber der Gewinn, der fiel netto um 13,7 Prozent. Schuld sei, das wurde schon im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse betont, vor allem der Einbruch des argentinischen Pesos. Aber letzten Endes dürften sich einige Anleger auch da schon gesagt haben: Irgendwas ist immer schuld, wenn es nicht läuft wie geplant. Und es kann immer etwas anderes kommen.................................................................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!