(Börse am Sonntag)
Investitionen deutscher Unternehmen in China stehen aufgrund steigender Abhängigkeiten immer häufiger in der Kritik. Für Porsche könnte sich nun jedoch rächen, dass man dort kein Werk gebaut hat.
Nach einer deutlichen Kurserholung von Mitte Januar bis Mitte April, nähert sich die Porsche-Aktie Mitte Mai wieder ihrem Rekordtief von rund 72 Euro. In etwas mehr als einem Monat verloren die Titel 20 Prozent an Wert. Der im Juni 2023 begonnene Abwärtstrend könnte damit seine Fortsetzung finden. Auf Sicht von zwölf Monaten liegen Porsche-Anteile mit 36 Prozent im Minus, der Dax hat im selben Zeitraum fast 16 Prozent zugelegt. Nur die Bayer-Aktie hat mit einem Minus von 47 Prozent noch schlechter performt....................................
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Foto: Wirestock Creators / Shutterstock
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!