(Börse am Sonntag)
Die Inflation in den USA hält sich trotz hoher Leitzinsen hartnäckiger als erwartet. Manche Beobachter fordern nun, das Inflationsziel von zwei Prozent aufzugeben.
Von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege Fidelity International
Personalmangel, hohe Rüstungsausgaben, der teure Kampf gegen den Klimawandel: Steigende Kosten werden in den kommenden Jahren den Inflationsdruck erhöhen. Auf die Zentralbanken kommt damit eine schwere Aufgabe zu. Denn sobald die Inflation über zwei Prozent steigt, werden Währungshüter hellhörig – so will es die jahrzehntelang eingeübte Praxis.................................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Foto: MDart10 / Shutterstock
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!