(Börse am Sonntag)
Die US-Mega-Caps dominieren die Index-Rankings, und alle Prognosen eines Favoritenwechsels haben sich bisher nicht erfüllt. Doch wie lange noch?
Aus Sicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, lassen historisch hohe Bewertungsunterschiede einen Favoritenwechsel an den Börsen wahrscheinlicher werden.
US-Aktienmarkt getrieben von langer Expansion der Wirtschaft
Blick man auf den US-Aktienmarkt, fällt sofort die extreme Marktkonzentration an der Wall Street auf. Seit Anfang 2023 sind 60 Prozent der Renditen des S&P 500 auf nur drei Unternehmen zurückzuführen, und die „Glorreichen Sieben“ – Microsoft, Nvidia, Apple, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla – machen mittlerweile 32 Prozent des Index aus. Auf regionaler Ebene liegt das Gewicht der US-Unternehmen bei 64 Prozent des globalen Aktienmarktes – ein Rekordwert..................................
Klickt einfach auf den Chart, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
Foto: Poring Studio / Shutterstock
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!