Heute geht es um Dividenden oder vielmehr um die Dividende von Deere & Co.
Deere habe ich seit 2013 im Depot. Die Idee Deere zu kaufen hatte ich von Warren Buffett.
Er hatte sie damals im Depot und seine Gründe, den Wert zu kaufen haben mich auch überzeugt.
Es ging um Bevölkerungswachstum, Aufstieg der Mittelschicht, endliche Ressourcen unserer Erde und somit auch begrenzte Ackerflächen, aber auch im Qualität und die Marktführerschaft.
So überlegte ich nicht lang und kaufte mir 30 Aktien für 67 Euro pro Aktie (aktuell €322), in mein Depot.
Aus den gleichen Gründen habe ich übrigens auch die Aktien von K+S gekauft, in etwa zur gleichen Zeit. Aber das nur am Rande.
2013 war übrigens das Jahr in dem festgelegt hatte, mein Depot mehr auf Dividenden auszurichten.
Die Dividende von Deere war allerdings damals, wie heute sehr niedrig. Meine erste Dividende von 11,60 Euro erhielt ich im Mai 2013.
Als Warren Buffett einige Monate später die Geduld verlor (hust) und seine Anteile wieder verkaufte, überlegte ich tatsächlich, dies auch zu machen.
Meine Kaufgründe hatten sich allerdings nicht geändert, alle Gründe waren aktueller den je.
Also behielt ich meine 30 Aktien.
Am Kurs tat sich allerdings nicht viel, es ging hoch und runter und auch die Dividende blieb niedrig und erhöhte sich nicht mal jährlich, von 08/2014 bis 05/2018 hat sich die Dividende überhaupt nicht erhöht.
Allerdings blieb mein Kaufszenario immer noch bestehen. So das mich auch dies nicht davon abhielt, meine Deere Aktien weiterhin zu halten.
Interessant ist auch das ich Deere nie im Sparplan hatte auch auch nie Nachgekauft habe, das macht es für mich immer zu einem guten Beispiel, für ein buy and hold Investment.
Einmal gekauft und nie wieder angefasst.
Nachdem ich dann 4 Jahre investiert war, fing Deere langsam an zu steigen. Bis 2020 verdoppelte sich der Wert von Deere. Nachdem es beim Coronacrash noch einmal ordentlich Richtung Süden ging, erholte sich der Kurs extrem schnell von diesen Verlusten und startete eine extrem steile Aufwärtsbewegung.
Parallel zu den Kursgewinnen hob man dann auch die Dividende an.
Allein im Jahr 2021 ist die Dividenden von Deere um 38% gestiegen.
So das meine letzte Quartalsdividende nun schon 27,15 Euro beträgt.
Ihr erinnert Euch, meine erste Dividende (2013) war 11,60 Euro. Das ohne Sparplan und ohne Nachkäufe.
Nach 1,99 USD im ersten Jahr, werde ich nächstes Jahr dann mindestens 4,20 USD pro Aktie bekommen, sollte Deere die Dividende noch noch einmal anheben.
Die Dividendenrendite entspricht allerdings immer noch niedrige 1,2%.
Habt Ihr Deere auch im Depot?
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!