Stand: 06/2023

Dividenden:     Einnahmen 2023:      €5.173  |                  Einnahmen seit 2013:      €35.342

Dividenden Spenden:    monatl. Cashflow:       €21,44  |                        bisher Gespendet:           €380

 

 

Meine Sparpläne im Februar Teil II €350

sparrate-ii-2

 

Am Montag ist meine zweite Tranche Sparpläne, bei der @comdirect ausgeführt worden.

350 Euro sind es in dieser Tranche. 10 mal 25 Euro in Aktien und noch 100 Euro in Euwax Gold II.

 

Insgesamt habe ich nun im Februar bereits wieder 825 Euro angelegt.

Zwei Tranchen fehlen dann noch im Februar, diese werden dann am 15. bei der @consorsbank und am 23. wieder beider comdirect investiert.

 

Gold finde ich gerade eine gute Möglichkeit mein Geld aufzubewahren, also das welches ich gerade nicht anlegen möchte.

Da kommen mir solche ETCs gerade recht, meine größte Position im Depot überhaupt ist ja Xetra Gold mit etwas über 500 Anteile und einem momentanen Wert von etwas über 26.000 Euro.

Hier bespare ich nun aber Euwax Gold II, dieses Zertifikat hat die gleichen Eigenschaften wie Xetra Gold, allerdings ist es günstiger.

Bei Xetra Gold zahle ich monatlich ein sogenanntes Verwahrentgelt, das zahle ich bei Euwax Gold II nicht, habe aber die gleichen Vorteile wie bei Xetra Gold.

Wenn ich wüsste, wie ich kostengünstig meine Positionen tauschen könnte, hätte ich das natürlich schon getan. Falls da jemand eine Idee hat, immer her damit!?

 

So kostet mich mein Xetra Gold je nach aktuellem Wert zwischen 7 und 8 Euro monatlich.

Der Vorteil bei diesen beiden ETCs ist übrigens, dass das Gold hier wirklich physisch hinterlegt werden muss, also wenn sich jemand ein Teil davon kauft, dann muss hier ein Gramm, soviel entspricht ein Teil, physisch auch eingelagert werden. Deshalb auch diese Gebühren, warum das bei Euwax Gold II günstiger ist, das weiß ich auch nicht. Anfangs hatte diese Einlagerung bei Xetra Gold auch nichts gekostet.

Es besteht sogar die Möglichkeit, das man seine Anteile des Zertifikats in das entsprechende Gold tauscht, also das einem das Gold ausgeliefert wird.

Was das ganze so interessant macht, außer dass es natürlich sehr einfach ist, so wie ich es mag. Man kann es ja mit ein paar Klicks Kaufen und Verkaufen und muss sich um nichts weiter kümmern.

Also das Interessante dabei ist, dass diese Art der Zertifikate, steuerlich genau wie das Gold selber behandelt wird. Das bedeutet, es gibt hier eine Haltefrist von einem Jahr. Verkauft man das Zertifikat innerhalb dieser Frist, wird die normale KES fällig, hält man das Zertifikat aber länger als ein Jahr, dann muss man auf die (hoffentlich) angefallenen Gewinne, keine KES zahlen.

 

Xetra Gold habe ich zum letzten Mal Ende 2019 gekauft, dort sind meine Gewinne also schon steuerfrei. Derzeit liege ich mit diesem Zertifikat knapp 40% im Plus.

Ich habe ca 18.000 Euro eingezahlt und könnte es jetzt für über 26.000 Euro verkaufen.

Auf die 8.000 Euro Gewinn, müsste ich also keine 2.000 Euro Steuern zahlen.

Ich habe das Zertifikat übrigens seit 2016 im Depot, anfangs habe ich dort regelmäßig nachgekauft und irgendwann habe ich einen Sparplan angelegt.

Durch diese etwas unschönen Gebühren (Verwahrentgelt) habe ich mittlerweile bereits 530 Euro an Gebühren bezahlt. Das ist natürlich nicht so schön.

 

Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!

1102 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
 
 
Dividenden seit 2013
Dividenden seit 2013
Dividenden ab 2009
Dividenden ab 2009
 
Dividenden, Aktien, Geld, Vermögen, Optionen, Derivate 0