Stand: 06/2023

Dividenden:     Einnahmen 2023:      €5.173  |                  Einnahmen seit 2013:      €35.342

Dividenden Spenden:    monatl. Cashflow:       €21,44  |                        bisher Gespendet:           €380

 

 

Gold Zertifikat (Hebel 4, long), wie aus €2.700 €8.100 wurden!

verkauf-gold-1

 

Heute kommt mein Update zum Verkauf meines Goldzertifikates.

Dies ist ein schönes Beispiel, wie Hebel funktionieren oder auch nicht.

 

Dieses Zertifikat habe ich mir im Jahre 2018 gekauft. Ihr seht es an den drei grünen Markierungen in der Grafik. Wie Ihr seht, kann so ein Produkt sehr schnell steigen, aber auch fallen.

2018 ging es nach meinem Kauf erst einmal Bergab. So passiert es wohl nicht nur mir, wenn ich die Post's von Euch hier richtig interpretiere.

Man kauft sich irgendwas und kurz danach läuft der Trade oder die Anlage in die falsche Richtung. So war es hier bei mir auch.

Dann noch mit einem Hebel und schon bekommt man kalte Füße.

Aber mit der richtigen Herangehensweise, kauft man natürlich nicht gleich die volle Position, damit man noch einmal Nachlegen kann, wenn es in die falsche Richtung geht.

Gesagt, getan, natürlich nicht nur einmal, sondern gleich zweimal.

Der Goldpreis stand zu dieser Zeit bei 1.315 USD, bei 1.270 USD und bei 1.175 USD.

Ich habe mir 150 Anteile zu 7,00 Euro, dann 175 zu 5,95 Euro und als letzte Tranche 125 Anteile zu 4,49 Euro gekauft, so hatte ich dann insgesamt 450 Anteile zu durchschnittlich 5,89 Euro.

 

Dann wartete ich nur noch, es ging dann auch noch ein Tick tiefer, aber mehr wollte ich nicht investieren, schließlich war das Risiko eines Totalverlustes gegeben. Ein Hebel 4 Zertifikat ist natürlich sehr Volatil. Wer es nicht weiß, steigt das Underlying (In diesem Fall Gold) um ein Prozent, dann steigt das Zertifikat um 4%. Das ist das schöne, das schlechte ist natürlich, umgekehrt trifft das auch zu.

Das bedeutet nichts anderes als, wenn der Goldpreis um 25% fällt ist mein Zertifikat wertlos. Aber selbst wenn der Goldpreis nur um 12,5% fällt, dann geht mein Zertifikat um 50% in die Knie und wie Ihr wisst, muss der Goldpreis dann schon um 25% steigen, damit ich wieder bei meinem Einstandskurs bin. Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt?

 

Was ich eigentlich sagen möchte, der Hebel 4 ist eigentlich zu hoch, für ein Produkt, was man länger halten möchte, schon allein die Volatilität, kann einem hier eine Menge Gewinne auffressen. Dazu kommen dann auch noch "Rollverluste", weil das Zertifikat immer wieder neu justiert werden muss.

 

Wie Ihr seht, habe ich Mitte 2020 schon einmal 200 Anteile verkauft zu 19,04 Euro und da wird es interessant.

Da stand der Goldpreis nämlich niedriger (bei ca. 1.900 USD), als jetzt, wo ich meine restlichen Anteile für 17,29 Euro verkauft habe. (bei ca. 2.050 USD)

Daran sieht man diesen Effekt, den ich gerade erklärt habe und das kann sich noch viel stärker auswirken, da bin ich noch ganz gut bei weggekommen.

Je höher der Hebel ist, je größer ist auch dieser Effekt.

 

Ich bin übrigens momentan immer noch bullisch für Gold, aber auch wie bei meinem ersten Verkauf, habe ich mir vorgenommen, bei einem neuen Hoch, oder in dessen Nähe zu verkaufen.

Beim nächsten Mal werde ich für so einen mittelfristig angelegten Trade keinen Hebel 4, eher ein Hebel 3 oder sogar ein Hebel 2 Zertifikat wählen.

 

Da gibt es übrigens auch Unterschiede, es gibt Zertifikate da ändert sich der Hebel mit den Kursschwankungen von Tag zu Tag und wird mit jeder Bewegung des Underlyings größer oder kleiner.

Es gibt aber auch Hebel, die immer wieder Nachjustiert werden und somit zumindest am nächsten Handelstag, wieder auf den richtigen Stand gesetzt werden, so das man jeden Tag den gleichen Hebel hat. Diese Hebelzertifikate heißen Faktor Zertifikat.

Wer darüber mehr wissen möchte, darf sich gern bei mir melden.

Das wäre aber zu lang, um diese hier zu erklären.

 

Ich kaufe momentan immer noch Gold mit Euwax Gold II, dieses Zertifikat bildet den Goldpreis 1:1 ab.

Das Risiko mit einem Hebel 4 Zertifikat, ist mir momentan zu groß, deshalb bin ich dort jetzt ausgestiegen.

Trotzdem traue ich dem Goldpreis, wegen der momentanen politischen Situation und der Inflation noch einige Prozent Gewinn zu.

 

 

Mit dem gezeigten Zertifikat habe ich folgendes verdient.

 

Investiert wurden insgesamt 2.700 Euro.

Verkauft habe ich für 8.100 Euro.

Insgesamt habe ich mit diesem Trade 5.400 Euro verdient.

Von diesen 5.400 Euro sind aber noch 1.450 Euro (Steuern) abgezogen wurden.

 

Beim letzten Verkauf waren dies 800 Euro, deshalb auch der Hinweis in meiner News, zu diesem Post.

Da hat mein einen Depotwert von xxx, dann verkauft man ein Asset, welches  im Gewinn ist und zack ist der Depotwert 800 Euro weniger, das ist ganz schön Bitter.

Deshalb mag ich auch Buy and Hold! ;-)

 

Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten, ansonsten fragt mich einfach.

Ihr wisst ja, wo Ihr mich findet.

 

Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!

796 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
 
 
Dividenden seit 2013
Dividenden seit 2013
Dividenden ab 2009
Dividenden ab 2009
 
Dividenden, Aktien, Geld, Vermögen, Optionen, Derivate 0