Heute möchte ich Euch einmal meinen Weg zeigen, den ich bisher mit K+S gegangen bin.
Ich bin schon immer ein Freund, europäischer und deutscher Werte gewesen.
Als ich 2013 meinen Plan umsetzte, in Zukunft mehr in Dividendenwerte zu investieren, fiel mir sofort K+S ins Auge.
Ein Bergbauunternehmen aus Deutschland, im Dax und mit einer enormen Performance, zwischen den Jahren 2000 und 2008. Da ist der Kurs von 3 Euro auf fast 90 Euro angestiegen.
Dieser Anstieg wurde gerade konsolidiert, schon seit 5 Jahren und der Kurs befand sich bereits wieder bei 40 Euro. Die Dividendenredite lag bei 4%. Da sah ich eine Menge Potenzial und kaufte 2013 meine erste Tranche für knapp 37 Euro.
Da der Kurs aber weiter Richtung Süden unterwegs war, legte ich bei 25 Euro noch einmal nach.
Schon im Jahr 2014 wurde dann auch die Dividende von 1,40 Euro auf 0,25 Euro gekürzt.
Ich hielt dann erst einmal meine Position um dann 2015 schon wieder 0,90 Euro Dividende zu bekommen und 2016 sogar 1,15 Euro.
Trotz einiger Erholungsversuche, ging der Kurs allerdings weiter zurück. Dies geschah dann leider auch mit der Dividende. In den Jahren 2017 bis 2019 gab es immer zwischen 0,25 Euro und 0,35 Euro. Der Kurs hielt sich in dieser Zeit aber recht stabil, dieser fiel erst 2019 weiter und die Dividende wurde 2020 auf 0,04 Euro gekürzt und für 2021 komplett gestrichen.
Ab 2018 kamen dann Sparpläne auf Aktien immer mehr in Mode und da ich schon sehr gute Erfahrungen mit Sparplänen auf Fonds gemacht hatte, legte ich für viele meiner Dividendenwerte damals Sparpläne an, natürlich auch für K+S.
Erst habe ich die Raten bei 100 Euro pro Monat gehabt, diese habe ich dann aber auf 50 Euro und später auf 25 Euro reduziert, als der Kurs allerdings unter die 10 Euro Grenze fiel, habe ich dann wieder mit 100 Euro monatlich bespart.
Teilweise habe ich da zu Kursen um die 5 Euro, 6 Euro oder 7 Euro Anteile kaufen können.
Eine 100 Euro Rate habe ich sogar für 4,71 erhalten, dafür gab es damals 21 Anteile, heute ist allein diese 100 Euro Sparplanrate knapp 590 Euro Wert und für 100 Euro bekommt man gerade mal noch 3,6 Anteile und keine 21 Anteile mehr.
Als der Kurs dann über meinen immer weiter fallenden durchschnittlichen Einstandskurs gestiegen ist, habe ich meinen Sparplan deaktiviert.
Meine letzte Rate ist im November 2021 ausgeführt wurden für knapp 15 Euro.
Dies kann man auf der Grafik übrigens wunderbar erkennen.
Insgesamt habe ich nun 284 Anteile von K+S im Depot.
Dieses Jahr soll es dann auch wieder eine Dividende von 0,20 Euro geben.
Da erwarte ich natürlich in den nächsten Jahren wieder deutlich höhere Auszahlungen, auch wenn das Geschäft von K+S natürlich zyklisch bleibt.
Ich bin momentan mit K+S, durch Nachkäufe und die momentanen Kurssteigerungen 90% im Plus, war aber schon über 70% im Minus mit diesem Wert.
Das muss natürlich nicht immer so laufen, aber wie Ihr seht, lohnt es sich manchmal Geduld zu haben und auch ein wenig mutig zu sein.
Nach ist meine Reise, auch mit K+S, natürlich nicht zu Ende, aber ich bin durchaus zuversichtlich, was die Zukunft betrifft.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!