Heute geht es um Portfolio Performance!
Da ich weiß, das viele von Euch dieses Tool benutzen, wollte ich Euch einmal zeigen, wie man einen Aktiensplit, in PP umsetzt.
Als Beispiel verwende ich hier einmal den Split von Amazon.
Eigentlich ist es nicht weiter schwer, wenn man weiß wie man vorgehen muss.
Also erstes, das mache ich allerdings immer, bevor ich etwas in PP mache, speichere ich meine Daten, so dass ich auf jeden Fall eine Sicherheitskopie meines Depots habe, falls ich mich verklicke oder etwas nicht richtig funktioniert.
Danach suche ich mir das entsprechende Wertpapier, in dem Fall Amazon, dieses finde ich im linken Menüpunkt unter "Alle Wertpapiere". So wie ich es auch im ersten Bild markiert habe.
Wie man hier am Kursverlauf gut sehen kann, stimmt hier etwas nicht.
Deshalb muss der Split noch eingetragen werden.
Auf "Amazon" klicke ich dann mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen und wähle dort "Aktiensplit" aus.
Auf dem nächsten Bild wähle ich dann das Datum aus, an dem der Split durchgeführt wurde und gebe das Split Verhältnis an.
Hier gibt es eine Besonderheit bei PP, dort muss man 20:1 eintragen, in den meisten Medien wird hier immer von 1:20 berichtet oder sogar 1:19. Was hier "richtig" ist, das weiß ich auch nicht. In PP muss aber hier 20:1 eingetragen werden.
Dann klickt ihr auf weiter (nächstes Bild) und schaut ob die Buchungen und die Kurse richtig umgerechnet werden.
Ich habe Euch das auch mal markiert, so dass man schnell erkennen kann, ob die Buchungen und Kurse eine Sinnvolle Reihe ergeben. Dort sollte es keine größeren Sprünge geben, ansonsten stimmt das Split Verhältnis oder das Split Datum nicht.
Dann könnt Ihr zurückgehen und dies gegebenenfalls ändern.
Auf dem vorletzten Bild seht Ihr nun, das nun alles in Ordnung ist. Das war's dann auch schon.
Im letzten Bild zeige ich Euch auch noch, wo Ihr den Split findet. Dort könnte man ihn auch wieder löschen.
Das war übrigens nicht der erste Split bei Amazon, hier seht Ihr alle Splits von Amazon.
Split (06.06.22) | 1:20 |
Split (02.09.99) | 1:2 |
Split (05.01.99) | 1:3 |
Split (02.06.98) | 1:2 |
Es gibt übrigens auch Splits bei denen sich die WKN ändern, dies war zum Beispiel, im Mai bei Tomra der Fall.
Dann muss nur die neue ISIN und WKN eingetragen werden und dann sollte in PP wieder alles passen.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung!