(Börse am Sonntag)
Der Finanzplatz Schweiz lebte jahrzehntelang gut von seiner Verschwiegenheit und Diskretion. Das ist Vergangenheit, wie gerade die skandalträchtigen Vorgänge um die Credit Suisse (CS) zeigen. Immer wieder geraten Schweizer Geldinstitute international in die Schlagzeilen. Das kann weder Anlegern noch dem Geldstandort gefallen.
Am Zürcher Paradeplatz, nicht weit vom See und inmitten schicker Boutiquen, Restaurants und Hotels, residiert die ehemalige Schweizerische Kreditanstalt, gegründet 1856, heutzutage modisch-modern: Credit Suisse Group AG. Die zweitgrößte Bank der Eidgenossenschaft nach der UBS verfügt über alles, was den Standort auszeichnet – Verschwiegenheit, Würde, und superreiche Kunden, aber auch über Skandale fast jeder Schattierung. Und die haben sie viel gekostet und sind dazu geeignet, den gesamten Finanzplatz zu beschädigen.
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Shutterstock)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!