(Börse am Sonntag)
Aktien aus dem Mittelstand und kleiner Firmen haben im vergangenen Jahr stark an Wert verloren. 2023 könnten sie vor einem Comeback stehen, glauben Vermögensverwalter.
Insgesamt war 2022 kein gutes Jahr an den weltweiten Aktienmärkten – rote Vorzeichen überall. Am schlimmsten hat es die Anteilsscheine börsennotierter Mittelständler und kleiner Unternehmen getroffen. Einen maßgeblichen Einfluss auf diese Entwicklung hatten Zinssteigerungen und die dadurch steigende Finanzierungskosten. Außerdem haben es energieintensive und von Lieferkettenproblemen getroffene Firmen in diesen Zeiten besonders schwer.
Während die Indizes für kleinere und mittelständische Unternehmen SDax und MDax in den vergangenen 12 Monaten beide rund 20 Prozent eingebüßt haben, verlor Deutschlands wichtigster Index, der Dax 40, im gleichen Zeitraum lediglich 6,7 Prozent...............
Klickt einfach auf das Bild, wenn Ihr den ganzen Artikel lesen möchtet.
(Foto: Deutsche Börse)
Das alles ist natürlich keine Anlageempfehlung!